
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Absolventenfeier 2019
9. November 2019

Insgesamt circa 300 Studierende haben ihr Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in den letzten 12 Monaten nach der letzten Absolventenfeier erfolgreich mit Promotion, Bachelor oder Master abgeschlossen. Vielen davon konnten Dekan Prof. Letmathe und Studiendekan Prof. von Nitzsch auf der Absolventenfeier am 9. November 2019 persönlich zum Studienabschluss gratulieren.
Die Abendveranstaltung, moderiert durch den Dekan der Fakultät Prof. Dr. Peter Letmathe, wurde vom Salonorchester „ACHSO!“ der RWTH Aachen musikalisch eingeleitet und untermalt. In der Begrüßung von Professor Letmathe wurde auch den Sponsoren der Fakultät besonderer Dank zuteil.
Zu Beginn kamen Laura Voigt und Maximilian Himmler aus der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften stellvertretend für die Absolventen und Absolventinnen zu Wort und blickten auf besondere Ereignisse und Erlebnisse während des Studiums an der RWTH Aachen zurück.
Auch in diesem Jahr wurde der Lehrpreis der Fakultät auf der Absolventenfeier durch die Fachschaft vergeben, aufgeteilt in die beiden Kategorien “Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen” sowie “Professorinnen und Professoren”.
Preisträger unter den wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist in 2019 Frau Dr. Garnet Kasperk. Unter den Professoren und Professorinnen wurde Professor Lorz geehrt. Studiendekan Prof. von Nitzsch betonte den hohen Stellenwert der “guten Lehre” an Fakultät und Universität. Die zwei Vertreter der Studierenden, Herr Maximilian Himmler und Herr Nils Utecht, begründeten anschließend in ihrer Ansprache die Auswahl der beiden Preisträger:
Dr. Garnet Kasperk ist die Direktorin des Center for International Automobile Management (CIAM). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt seit über 10 Jahren in den Strategien der Automobil- und Energiebranche.
Besonders im Rahmen ihrer Vorlesung „International Automobile Management“ und der Projektmodule „Innovatives Geschäftsmodell in der Mobilität“ und „Strategien im Bereich der Elektromobilität“ im Masterstudiengang BWL und Wirtschaftsingenieurwesen kam sie mit zahlreichen Studierenden in Kontakt.
Prof. Dr. Oliver Lorz ist seit 2004 Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der RWTH Aachen und konnte besonders durch seine Module „Mikroökonomie II“ und „The Global Economy: Trade and Investment“ im Bachelorstudiengang der BWLer breiten Kontakt zu den Studierenden aufbauen.
Dass die Lehrkonzepte von Frau Dr. Kasperk und Herrn Prof. Dr. Lorz stets einen positiven Eindruck bei den Studierenden hinterlassen, zeigt sich unter anderem darin, dass sie an der Spitze der Umfragen stehen. Beide sind zweifelsohne eine Bereicherung für die Fakultät der Wirtschaftswissenschaften und werden ganz bestimmt auch in Zukunft den Studierenden interessante und attraktive Vorlesungen bieten.
Ein weiterer Höhepunkt der Abendveranstaltung war die Auszeichnung der jahrgangsbesten Studierenden durch den Förderverein Wirtschaftswissenschaften der Fakultät, der die Absolventenfeier unterstützt. Herr Wolfgang Mainz, Vorsitzender des Fördervereins, der die Auszeichnung überreichte, stellte die Bedeutung der Zusammenarbeit von Universität und Unternehmen heraus und hofft auf die Unterstützung der Absolventinnen und Absolventen im Förderverein. Hier wurden eine Doktorandin, zwei Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs BWL und zwei Absolventinnen des Bachelorstudiengangs BWL geehrt.
Letzter und größter Programmpunkt war die Überreichung der Glückwünsche an alle anwesenden Absolventinnen und Absolventen durch das Dekanat in Person von Professor Letmathe und Professor von Nitzsch.
Fotorechte:
Mit der Anmeldung wird dem WiWi Network die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zu machen. Diese können für die Darstellung der Aktvitäten des Vereines auf der Website, von Club-Mitgliedern, von Partnern, die mit der Veranstaltung kooperieren und im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital verwendet werden. Sollte das von Ihnen nicht gewünscht sein, benachrichtigen Sie uns bitte unter info@wiwi-network.rwth-aachen.de mit Angabe von Vor- und Nachname und einer kurzen Info. Diese hat Gültigkeit bis zu ihrem Widerruf.