
Research Talk #16 – Prof. Dr. Peter Letmathe: Transformation zur Circular Economy – Herausforderungen und Handlungsfelder
17. November um 18:30 - 19:30

Transformation zur Circular Economy – Herausforderungen und Handlungsfelder
Veranstaltungsdetails
Datum: 17. November 2025
Uhrzeit: 18:30 – 19:30 Uhr
Ort: RWTH HKW “Toaster” – HKW 3
Circular Economy als zentrales Transformationsfeld
Die Umstellung auf eine Circular Economy (CE) ist eine der entscheidenden Antworten auf die ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft Produktions- und Konsummuster so verändern können, dass Ressourcen geschont, Emissionen reduziert und Wertschöpfungsketten zirkulär organisiert werden.
Empirische Erkenntnisse zu Transformationsprozessen
Im Vortrag von Prof. Letmathe werden aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vorgestellt. Anhand des Aachener Transformationsmodells und internationaler Studien wird untersucht, wie sich Unternehmen und Institutionen den Herausforderungen von Systemkomplexität, Pfadabhängigkeiten und Ergebnisunsicherheit stellen können .
Herausforderungen und Handlungsfelder
Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, welche Faktoren die Transformation zur Circular Economy fördern oder behindern:
- Technologische Innovationen: Von Recyclingverfahren bis hin zu digitalen Plattformen.
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Kostenstrukturen, externe Effekte, Unsicherheiten und neue Geschäftsmodelle.
- Gesellschaftliche Akzeptanz: Institutionen, soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität.
- Ökologische Dimension: Ressourcenschonung, Klimaschutz, Biodiversität.
Transformation als Chance
Für Unternehmen eröffnet die Circular Economy nicht nur nachhaltigkeitbezogen Chancen, sondern auch ökonomische Wettbewerbsvorteile. Gleichzeitig gilt es, mit Unsicherheiten umzugehen und neue Kooperationsformen mit Stakeholdern zu entwickeln.
Sei dabei und diskutiere mit!
Erfahre aus erster Hand, welche Faktoren CSR-Maßnahmen wirklich wertsteigernd machen und welche Rolle Kapitalgeber in diesem Prozess spielen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und eine spannende Diskussion!
Begrenzte Plätze – Jetzt anmelden!
Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Sichere dir daher frühzeitig deinen Platz und sei Teil dieser exklusiven Diskussion über die Zukunft nachhaltiger Unternehmensführung.
Nutze die Gelegenheit, wertvolle Einblicke aus der Forschung von Herr Prof. Dr. Letmathe zu gewinnen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und nur für Mitglieder möglich, um an diesem spannenden Event teilzunehmen.
melde dich direkt hier unten zum Research Talk an.
Beste Grüße aus der Kaiserstadt Aachen
Dein WiWi Network
Fotorechte:
Mit der Anmeldung wird dem WiWi Network die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zu machen. Diese können für die Darstellung der Aktvitäten des Vereines auf der Website, von Club-Mitgliedern, von Partnern, die mit der Veranstaltung kooperieren und im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital verwendet werden. Sollte das von Ihnen nicht gewünscht sein, benachrichtigen Sie uns bitte unter info@wiwi-network.rwth-aachen.de mit Angabe von Vor- und Nachname und einer kurzen Info. Diese hat Gültigkeit bis zu ihrem Widerruf.